Salzgitter Szene: Die April-Ausgabe online lesen
Hier können Sie die April-Ausgabe von “Salzgitter Szene” – dem Stadtmagazin für Kultur und Freizeit in und um Salzgitter – nachlesen und herunterladen.
Aktuelles aus Salzgitter und der Region
Hier können Sie die April-Ausgabe von “Salzgitter Szene” – dem Stadtmagazin für Kultur und Freizeit in und um Salzgitter – nachlesen und herunterladen.
Das Stadtfrühstück wird am Sonntag, 10. Juni, bereits zum fünften Mal stattfinden. Anders als bei den ersten vier Veranstaltungen wird der große Bürgertreff jedoch nicht im Schlosshof Salder stattfinden sondern erstmals in den benachbarten Mühlengarten umziehen. Karten gibt es ab Dienstag im Vorverkauf.
In der beliebten WISO-Sendung des ZDF wurde kürzlich ein Beitrag über Uran im Trinkwasser und die Folgen für unsere Gesundheit gesendet. Die Redaktion der Salzgitter Woche ist dieser Frage für unser Einzugsgebiet sofort nachgegangen.
Einen Großauftrag hat Alstom Transport eingefahren. Das Unternehmen fertigt nach eigenen Angaben 28 elektrische Triebzüge für die Deutsche Bahn Regio NRW GmbH in Nordrhein-Westfalen. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 140 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung.
Eine Innovation aus Salzgitter hält Einzug in der Stadt. Im Kinder- und Jugendtreff „Graffiti“ ist nun ein Zuhausekraftwerk der Volkswagen AG angelaufen. Der Zwei-Liter-Motor speist Strom ins öffentliche Netz, die Abwärme dient dazu, die Räume zu heizen. Die Stadt will die Technik nach und nach in weiteren Immobilien einsetzen.
Das Festival der Klesmer und Weltmusiker auf dem Klesmerplatz in Salzgitter-Bad ist in diesem Jahr wieder eigenständig. Zum 15. Mal will der Fachdienst Kultur der Stadt am 22. und 23. Juni Musik zwischen Tradition und Innovation vermitteln – in Erinnerung an die eigene Klesmertradition Salzgitters.
Die Hände wollen nicht mehr richtig zugreifen, auch im linken Bein ist schon ein Schwächegefühl zu registrieren. Dennoch kämpft Wilfried Gebel aus Salzgitter-Bad tapfer und mit unbändigem Lebensmut mit den Auswirkungen der ALS-Erkrankung, die wissenschaftlich Amyotropher Lateralsklerose heißt und eine chronische nicht heilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems darstellt.
PEINE (tw). „Jugend hält jung“, ist sich Helmut Döhne aus Telgte sicher. Und aus diesem Grund verbringt er dreimal in der Woche seine Abende im Peiner Hallenbad, um beim Schwimmtraining des Peiner Schwimmvereins zu helfen.
Am 1. April feiert die Stadt Salzgitter ihr 70-jähriges Bestehen. Die Salzgitter-Woche blickt in seiner Sonderveröffentlichung zurück auf die Entstehung und Entwicklung einer faszinierenden Großstadt. Einen Bericht daraus lesen Sie hier.
Die Salzgitter AG bleibt auch auf der Erfolgsspur ihrer Linie treu: Nicht versprechen, was nicht ganz bestimmt zu halten ist. Mit dieser Devise haben Vorstandsvorsitzender Heinz Jörg Fuhrmann und Finanzvorstand Burkhard Becker am Freitag den Geschäftsbericht vorgestellt und nach vorne geblickt. Die wichtigsten Aussagen: Der Umsatz bleibt auch 2012 stabil und das Ergebnis positiv.
Mit einem großen Herz und viel Einsatzfreude leitet Carmen Frehe das „Kolping Lädchen“ in Thiede. Die SZW-Serie „Ehrenamt in Salzgitter“ stellt sie vor.